Am Samstag, den 8. November 2025, fand in der Bartholomäuskirche Ilsfeld ein besonderes Konzert statt.
Das 1. Orchester des Harmonika-Club Ilsfeld unter der Leitung von Klaus Berger lud zu einem stimmungsvollen musikalischen Abend ein, der zahlreiche Besucher in die Kirche lockte.
Zu Beginn hieß der Vereinsvorsitzende Wolfgang Schilling die zahlreichen Gäste herzlich willkommen. „Wir möchten mit diesem Konzert etwas Licht und eine warme Atmosphäre in dieses Novembergrau bringen“, so seine Worte.
Anschließend übernahm Kirsten die Moderation und führte mit informativen Erklärungen durch das abwechslungsreiche Programm.
Das Orchester eröffnete den Abend mit der stimmungsvollen „Kilkenny Rhapsody“, welche irische Eindrücke, wie aus dem Nebel aufsteigende grüne Hügel, eindrucksvoll einfing.
Es folgte ein einfühlsamer kubanischer Bolero „Historia de un Amor“, der die Geschichte einer verlorenen Liebe erzählt.
Für den ersten gesanglichen Höhepunkte des Abends sorgte Ben vom Duo „Klangmomente“. Leider musste Lisa krankheitsbedingt kurzfristig absagen, doch Ben überzeugte mit seiner angenehm voluminösen Stimme in eindrucksvoller Weise. Er präsentierte unter anderem einen bekannten Titel aus „Phantom der Oper“.
Das 1.Orchester begann den 2, musikalischen Teil mit „Morgenstimmung“, von Edvard Grieg, was den Musiker/innen an spielerischer Dynamik einiges abverlangte.
Höchste Konzentration verlangte auch die temperamentvolle „La Storia“von Jacob deHaan.
Bei der zweiten Gesangseinlage präsentierte Ben unter anderem das weltberühmte „Maria“ aus „West Side Story“, einen Klassiker von Robert Stolz „Dein ist mein ganzes Herz“ sowie den gefühlvollen Titel „Möglicherweise ein Walzer“.
Weitere abwechslungsreiche und stimmungsvolle Werke erklangen, wie „Misteriosa Venezia“ und mit der kraftvollen „New York Overture“ beschloss das Orchester das Konzert.
Als gemeinsame Zugabe mit dem Orchester und Ben erklang schließlich die beliebte „Never Ending Story“, die das Konzert stimmungsvoll abrundete.
Ein herzlicher Dank gilt Herrn Pfarrer Bullmann, dass das Konzert wieder in der Kirche stattfinden durfte, sowie Kirsten für die informativen Ansagen. Ein weiterer Dank geht an unseren Gastschlagzeuger Michael Wid für die großartige Unterstützung! Und natürliche an Alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben!
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unser wunderbares Publikum – für das zahlreiche Erscheinen, den herzlichen Applaus und die großzügigen Spenden. Ihre Unterstützung macht solche musikalischen Abende erst möglich!
Wer das Konzert verpasst hat – oder es einfach noch einmal genießen möchte – hat am kommenden Samstag, den 15. November, die Gelegenheit dazu:
Das Programm wird in der Ulrichskirche Eberstadt erneut aufgeführt.
Sie sind herzlich eingeladen!





























